Paula Morris - Rangatira

Aus dem Englischen von Marion Hertle

304 Seiten

Gebunden
€ 22.95 EUR
ISBN 978-3-8493-0006-7

»Rangatira« wurde mit dem New Zealand Post Book Award 2012 ausgezeichnet.


»Paula Morris hat in ihrem bemerkenswerten Roman, der jetzt in der vorzüglichen Übersetzung Marion Hertles vorliegt, die Geschichte ihres Vorfahren aufgeschrieben.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Oktober 2012

 

»Eine außergewöhnliche literarische Leistung und derzeit wohl einer der besten historischen Romane Neuseelands.«
NEW ZEALAND BOOKS

 

Podcast der Lesung mit Thomas Loibl auf B2:

http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiotexte-das-offene-buch/radioTexte-126.html

 

 

Paula Morris erzählt authentisch, einfühlsam und mit leichtem Ton aus dem Leben ihres Vorfahren Paratene Te Manu, einem maorischen Häuptling und Adeligen. 

Ende des 19. Jahrhunderts sitzt Paratene dem deutschstämmigen Maler Gottfried Lindauer für ein Porträt Modell. Dabei erinnert sich der alte Maori-Häuptling an eine Reise nach England, die er zwanzig Jahre vorher, im Jahre 1863, gemeinsam mit anderen hochrangigen Maoris unternahm. Viele schöne Momente verbindet er mit diesem Ereignis. Er trifft die englische Königin, bereist das ganze Land und verkehrt in der besten Gesellschaft. Aber er erinnert sich ebenso an die Sensationslust der Massen, die nicht den Menschen, sondern

den Wilden in ihm sehen. Und ihm kommen die zahlreichen Zerwürfnisse und Streitereien der Häuptlinge untereinander in den Sinn, die in dieser ihnen fremden Kultur um Geld, Macht und Ansehen kämpfen.